Bis zum 12. Mai zeigt das Kunstmuseum Moritzburg in Halle/Saale hochkarätige Werke aus der Sammlung Ziegler. Sie ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen zur Kunst des Expressionismus und der klassischen Moderne in Deutschland und umfasst Kunst von Franz Marc, August Macke, Alexej von Jawlensky, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Käthe Kollwitz und Emil Nolde.
Das Magazin „Reiseträume Sachsen-Anhalt“ erzählt auf 50 Seiten spannende Geschichten über Land und Leute. Leser können sich über lohnenswerte Reiseziele informieren und die vielen Facetten des Kernlandes deutscher und europäischer Geschichte kennenlernen. Dazu gibt es Tourentipps und Veranstaltungshinweise. Unter „zum Artikel“ kann das Magazin kostenfrei bestellt werden.
„Und der Haifisch, der hat Zähne...“ Kennen auch Sie die einzigartige Melodie aus der Feder von Kurt Weill? Seine Werke sind Klassiker der Musikgeschichte und zu seinen Ehren wird alljährlich das Kurt Weill Fest veranstaltet, das sich zu einem überregional beachteten Festival der klassischen Moderne entwickelt hat.
Die New York Times hat die Bauhausstadt Dessau in diesem Jahr auf ihre Liste von Orten gesetzt, die man 2019 unbedingt besuchen sollte. Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums sei Dessau das überzeugendste Ziel unter allen Orten, die das Bauhaus-Jubiläum in diesem Jahr feiern.
Nach etwa zwei Jahren Bauzeit wird das 1955 erstmals eröffnete Museum für Stendal wohl berühmtesten Sohn, Johann Joachim Winckelmann, mit einem Festakt am 7. und 8. Dezember neueröffnet. Ein Neubau verbindet die alten Gebäudeteile miteinander, die auch umfassend saniert wurden.