Moderne Wohnsiedlungen, innovatives Design, experimentelle Kunst, technische Neuerungen, reformierte Schulen – Sachsen-Anhalt steht heute nicht nur für die Bauhausbewegung, sondern auch für den Aufbruch in die Moderne schlechthin. Die absoluten Highlights für das Bauhaus-Jubiläum 2019 und viele nützliche Tipps zur Planung von Gruppenreisen werden vom 3. bis 4. Juli 2018 auf dem RDA-Workshop in Köln vorgestellt.
Auf der Leitmesse der internationalen Bustouristik präsentiert sich Sachsen-Anhalt in Halle 9 am Stand A23 mit neuen attraktiven Angeboten und Services für seine Gäste. Mit im Gepäck ist die neue Gruppenreise-Broschüre für 2019/2020. Sie ist ein Ideenfundus für die Planung von Bus- und Gruppenreisen und bietet kompakte Informationen sowie Pauschalen und Bausteine für Kulturreisethemen.
Hauptaussteller: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)
Mitaussteller: Halberstadt Information, Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH, Harzer Schmalspurbahnen
Wissenswertes zur Sachsen-Anhalt-Präsentation
Informationen zu Neuheiten und aktuellen Themen:
Weitere Informationen sowie Belegexemplare von Katalogen und Broschüren gibt es am Sachsen-Anhalt-Stand, Halle 9, Stand A 23.
Am 10. und 11. April präsentiert Sachsen-Anhalt auf dem RDA-Workshop 2018 in Friedrichshafen die absoluten Highlights für das Bauhaus-Jubiläum 2019 und viele nützliche Tipps zur Planung von Gruppenreisen durch das Land. Auf der Leitmesse der internationalen Bustouristik ist Sachsen-Anhalt in Halle A1, Stand G23 zu finden – vertreten durch die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG).
Hauptaussteller: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)
Wissenswertes zur Sachsen-Anhalt-Präsentation
Informationen zu Neuheiten und aktuellen Themen:
Weitere Informationen sowie Belegexemplare von Katalogen und Broschüren gibt es am Sachsen-Anhalt-Stand, Halle A1, Stand G 23.
Das Reiseland Sachsen-Anhalt präsentiert sich vom 7. bis 11. März 2018 auf der ITB Berlin, der weltweit größten Tourismusmesse. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH macht gemeinsam mit 25 Mitausstellern in Halle 11.2, Stand 101, Werbung für Sachsen-Anhalt, um Touristen auch 2018 wieder ins Land zu locken.
Hauptaussteller: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)
Themen (Auswahl):
/// 25 Jahre Straße der Romanik
Kompakte Informationen zu aktuellen Reiseanlässen 2018 wie:
/// 25 Jahre Weinstraße Saale-Unstrut 2018
/// Historische Gärten & Parks
/// Winckelmann-Jubiläen 2017/2018
/// Städte
/// Bauhaus und Moderne
/// Aktiv & Natur
Neu zur ITB:
Mitaussteller: 24 Tourismuspartner aus Sachsen-Anhalt
Messestand: Halle 11.2, rund 600 Quadratmeter Standgestaltung mit Themenrahmen, Großgrafiken, einem umlaufenden Deckenbanner einer Bauhaus-Aktionsfläche und einer Weinlounge
![]() |
Romanische Schätze, Bauhaus und die Erlebniswelt Winckelmann -
Sachsen-Anhalts Traumziele für 2018/2019
Die Mischung macht`s: Memleben, Merseburg, Dessau, Stendal. Dazu Geschichten von Luther, eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken und ein leckeres Stück Baumkuchen aus Salzwedel. Ergänzt durch eine breite Auswahl geprüfter Hotels und versierter Gästeführungen. Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) stellt auf der RDA-Group Travel Expo in Friedrichshafen vom 20. bis 21. April in Halle B5, Stand H 23 die neuesten Gruppenangebote des Reiselandes Sachsen-Anhalt für 2018 und 2019 vor.
Im Mittelpunkt der Landespräsentation stehen die Reisehighlights entlang der Straße der Romanik, die 2018 ihren 25. Geburtstag feiert, das neue Winckelmann Museum in Stendal, Gruppenreiseangebote zur Landesgartenschau 2018 in Burg und das Bauhaus-Jubiläum 2019. Mit im Gepäck ist der neue „Sales Guide Sachsen-Anhalt“. Er ist ein Ideenfundus für die Planung von Bus- und Gruppenreisen und bietet kompakte Informationen sowie Pauschalen und Bausteine für Kulturreisethemen.
Zu den Höhepunkten zählen die Sonderausstellung „Wissen und Macht – Der heilige Benedikt und die Ottonen“ (7.05. – 15.10.2018) im Kloster Memleben sowie die Sonderausstellung „Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte“ (15.07. – 04.11.2018) im Merseburger Dom. Neue Angebote bieten die Klöster an der „Straße der Romanik“ und kulinarische Höhepunkte setzt die Weinregion an Saale und Unstrut.
Stendals berühmter Sohn Johann Joachim Winckelmann bekommt mit dem neuen Wickelmann-Museum ab 26. Mai 2018 gleich eine ganze Erlebniswelt und ist damit das einzige Museum weltweit, das dem Begründer der Klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaft gewidmet ist.
Mit Arrangements zu den Orten der Moderne in Sachsen-Anhalt wird neugierig gemacht auf das Bauhaus-Jubiläum 2019, wo die 100. Gründung des Bauhauses in Weimar, Dessau und Berlin zusammen gefeiert wird. Zentraler Beitrag für 2018 ist die Ausstellung der Stiftung Bauhaus Dessau „Carl Fieger. Ein Architekt aus dem Bauhaus zwischen individuellem Ausdruck und Standard“. Absolutes Highlight wird im Jahr 2019 die Fertigstellung des neuen Bauhaus Museums in Dessau, das die neue Heimat von rund 40.000 Exponaten sein wird.
Gartenfreunde können ab 21. April über die Flächen der Landesgartenschau in Burg flanieren. Für das Kulturprogramm bieten jährliche Events wie die Händel-Festspiele in Halle (Saale), das Stadtfest „Luthers Hochzeit“ in Lutherstadt Wittenberg, der Gartenreichsommer und der landesweite MDR Musiksommer genügend Auswahl.
Messestand: Halle B5, Stand H23
Mitaussteller:
Ausführliche Informationen zur Sachsen-Anhalt-Präsentation auf dem RDA-Workshop in Friedrichshafen gibt es über die Pressestelle der IMG, Telefon 0391–568 9985.
Passendes Bildmaterial und die digitale Ausgabe des neuen Sales Guide finden Sie unter www.sachsen-anhalt-bilder.de.
Tel: +49 391/568-9985
Fax: +49 391/568-9950
Email: Doerte.Balewski@img-sachsen-anhalt.de
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 80
Fax: +49 (0) 391 568 99 51
Individualreisende:
Reiseveranstalter:
Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr / Fr: 09:00–16:00 Uhr