Aus dem sächsischen Bergland kommend, streift der Weg viele touristisch hochinteressante Ziele, wie die Tagebaufolgelandschaft Goitzsche bei Bitterfeld, den größten historischen Irrgarten bei Altjeßnitz oder die Bauhausbauten in Dessau. Die Führung durch die Aue der Mulde ist landschaftlich äußerst reizvoll.
Startort
Zielort
Der Mulderadweg verläuft sowohl an der Zwickauer Mulde als auch an der Freiberger Mulde. Nach dem Zusammenfluss der beiden Muldenarme begleitet der Radweg die Vereinigte Mulde bis zu ihrer Mündung in die Elbe und verbindet dabei u.a. die Städte Döbeln, Leisnig, Grimma, Wurzen, Eilenburg, Bad Düben und Dessau. Bei Bitterfeld hat man die Möglichkeit, einen Abstecher zur Goitzsche zu machen.
Im Weiteren führt der Mulderadweg noch am Irrgarten Altjessnitz vorbei, der Bestandteil der Gartenträume Sachsen-Anhalt ist. Die Stadt Dessau mit dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich bietet einen würdigen Schlusspunkt der Radtour.
Am Ende des Mulderadweges in Dessau hat man die Möglichkeit, auf dem Elberadweg oder dem Europaradweg R1 seine Radwanderung fortzusetzen. In Bad Düben kreuzt der Mulderadweg den Radweg Berlin-Leipzig.
Radweg-Verlauf Zwickauer Mulde:
Silberstraße - Wilkau-Haßlau - Zwickau - Niedermülsen - Schlunzig - Glauchau - Remse - Waldenburg - Niederwinkel - Wolkenburg - Penig - Rochsburg - Lunzenau - Göhren - Wechselburg - Rochlitz - Penna - Lastau - Colditz - Sermuth.
Radweg-Verlauf Freiberger Mulde:
Freiberg - Conradsdorf - Großschirma - Großvoigtsberg - Siebenlehn - Nossen - Rosswein - Hermsdorf - Döbeln - Westewitz - Klosterbuch - Leisnig - Altleisnig - Röda - Tanndorf - Sermuth.
Radweg-Verlauf Vereinigte Mulde:
Sermuth - Kössern - Großbothen - Schaddel - Nimbschen - Grimma - Bahren - Wednig - Trebsen - Rothersdorf - Neuweißenborn - Schmölen - Bennewitz - Wurzen - Nischwitz - Wasewitz - Thallwitz - Eilenburg - Mörtitz - Gruna - Hohenprießnitz - Glaucha - Bad Düben - Schnaditz - Tiefensee - Roitzschjora - Löbnitz - Pouch - Friedersdorf - Jessnitz - Raguhn - Dessau.
Mulderadweg
- Bad Düben bis Dessau: größtenteils nicht befahrbar
- Dessau: nicht beschilderte Alternative vorhanden
jan
feb
mrz
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
Entfernung |
48,3 km |
Dauer |
4:30 Std |
Aufstieg |
58 m |
Abstieg |
32 m |
Höhenlage |
59 m > 95 m |
IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: +49 (0) 391 568 99 80
Fax: +49 (0) 391 568 99 51
Individualreisende:
Reiseveranstalter:
Mo–Do: 09:00–17:00 Uhr / Fr: 09:00–16:00 Uhr